Zuerst war der Ärger über die seit Jahren stehende Uhr. Die wollte Kirchvorsteher Steffen Knoll wieder in Gang bringen. Dann war der Wunsch, das Geläut zu elektrifizieren. Und dann kam eines zum
anderen: die historischen Glocken abnehmen und restaurieren. (Die große Glocke stammt aus dem Jahr 1541, die mittlere Glocke aus dem 15. Jahrhundert und die kleine Glocke aus dem Jahr 1883 zog
1960 vom Kleinbernsdorfer Kirchturm in den Oberalbertsdorfer Kirchturm um.) Einen neuen Glockenstuhl bauen, dabei das schadhafte Turmgestühl reparieren, die Glockenstube neu verblechen, neue
Holzlamellen in die Turmöffnungen einbauen, entstandene Dachschäden ausbessern und schließlich auch die Uhr reparieren. Die Bilder zeigen die Glockenabnahme im Sommer 2013. Kurz vor Weihnachten
wurden die Glocken wieder in den Turm gebracht und konnten am Heiligen Abend das erste Mal wieder läuten. Auch die Uhr geht wieder und der Stundenschlag der Glocke ist in Oberalbertsdorf wieder
zu hören.
Am Sonntag Judika, dem 6. April 2014 wurden in einem Festgottesdienst die Glocken wieder eingeweiht. Ein herzlicher Dank an alle Handwerker und denjenigen, die am Bau beteiligt waren.